SPACE-ABEND

Raumfahrtinfos und -begeisterung tanken!

Der nächste SPACE-Abend findet am 4. November 2023 im Bürgertreff-Ost in Dachau statt.

Mit dem SPACE-Abend feiern wir die Premiere des jeweils neuesten Jahrbuchs – und nutzen die Gelegenheit Raumfahrtfans und Interessierte aus nah und fern zu treffen. Unter anderem bringt uns SPACE-Autor Eugen Reichl mit seinen spannenden Vorträgen immer wieder kompetent auf den aktuellen Stand. Zwischen den Vorträgen und im Anschluss besteht Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich aber hilfreich zum Planen: Gern können sie uns an redaktion@space-jahrbuch.de Bescheid geben. daß Sie kommen – wir freuen uns auf Sie

Schauen Sie mal rein in die spannenden Beiträge und Nachlesen früherer SPACE-Abende. Und wenn Sie Lust haben, treffen wir uns vielleicht einmal live beim nächsten SPACE-Abend.
Um rechtzeitig über das nächste Event benachrichtigt zu werden, abonnieren Sie am besten unseren Newsletter.

Nachlese: Das war der SPACE-Abend 2022

Am 26.11.2022 verwandelte sich der Bürgertreff-Ost wieder zum Treff der Weltraum-Begeisterten. Der Verein zur Förderung der Raumfahrt VFR e.V. lud zum SPACE-Abend, der zur Freude und Erleichterung aller Beteiligten heuer wieder „real“ stattfinden konnte.

Eingestimmt wurden die Gäste von kosmischer Live-Musik des Dachauer Gitarristen Tim Turosov, begleitet von spektakulären Astrofotografien des Fotoclub Dachau e.V. Nach Grußworten der stellvertretenden Landrätin Marese Hoffmann und der beteiligten Vereine ging es los mit dem Vortragsprogramm.

Zunächst führte Raumfahrtexperte Eugen Reichl zurück in die „Guten alten Zeiten“, zum Mercury-Projekt. Anschließend gab Dr. Nörrenberg dem Publikum gibt einen spannenden Einblick in die medizinischen Herausforderungen der Raumfahrt. Danach ging es um die Zukunft der Raumfahrt: Eugen Reichl gab einen Überblick über aktuelle Vorhaben, insbesondere Solarkraftwerke im All. Und bei der Preisverleihung des VFR Science Fiction Story Wettbewerbs drehte sich um unsere Hinterlassenschaften im All und wie sie wohl als „Welt(raum)kulturerbe“ auf eines Tages auf kommende Generationen und Aliens wirken mögen.

Im Foyer konnten sich die zahlreichen Besucher am Buffet stärken, miteinander ins Gespräch kommen und sich an den Infoständen der Vereine umsehen. Außerdem konnte man das SPACE 2023  Raumfahrtjahrbuch erstehen, denn der SPACE-Abend ist immer auch die Premierenfeier des neuesten Jahrbuchs.

Radio-Feature im Bermudafunk zum SPACE-Abend

 

Eugen Reichl:  60 Jahre Mercury – Der Flug von Faith 7

Dr. Thomas Nörrenberg:  Gesundheitliche Aspekte in der Raumfahrt

Eugen Reichl:  Raumfahrt Heute und Morgen Update

Lothar Karl und Thomas Krieger:  Preisverleihung des VFR Science Fiction Kurzgeschichten Wettbewerbs 2022

Bonus: Tim Turusow: SPACE-Intro Live

Nachlese früherer SPACE-Abende

bild